Zygoma-Implantate sind sehr stabil und deshalb lange haltbar.
Feste dritte Zähne im Oberkiefer ohne Knochenaufbau
Ein geringes Knochenvolumen im Oberkiefer war lange eine Kontraindikation für Zahnimplantate, zumindest ohne vorherigen Knochenaufbau. Zygomaimplantate können eine aufwendige Knochenaugmentation mithilfe eines Sinuslifts überflüssig machen.
Kürzere Behandlungszeit
Zygoma-Implantate, auch Jochbein-Implantate genannt, erfordern nur einen minimalen oralchirurgischen Eingriff bei deutlich verkürzter Behandlungszeit. Sie sitzen von Anfang an so stabil im Kiefer, dass sie sofort mit einem provisorischen Zahnersatz belastet werden können. Deshalb finden sie häufig bei All-on-4-Versorgungen im Oberkiefer Anwendung. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, das uns erlaubt, zahnlose Kiefer an einem Tag mit festen dritten Zähnen zu versorgen. Lassen Sie sich von uns zu der fortschrittlichen Zygomatechnik unverbindlich beraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Alternative zum Knochenaufbau im Oberkiefer: Zygoma-Implantate
Was sind Zygoma-Implantate?
Zygoma-Implantate wurde im Jahr 1989 von der schwedischen Firma Nobel Biocare herausgebracht. Sie sind mit bis zu 52,5 mm bedeutend länger als ein Standard-Zahnimplantat und werden nicht in den Oberkieferknochen, sondern schräg ins Jochbein (Wangenknochen, Zygomaknochen) eingesetzt.
Das Jochbein zeichnet sich durch stabile Strukturen und eine hohe Knochendichte aus. Die Zygoma-Implantate finden dort einen sehr guten Halt und können – beispielsweise im Rahmen einer All-on-4-Versorgung (feste Zähne an einem Tag) – sofort mit einem provisorischen Zahnersatz belastet werden. Die Einheilzeit und damit die Dauer bis zur endgültigen Versorgung beträgt wie bei den klassischen All-on-4-Implantaten etwa 4 Monate.
schräg eingesetztes Zygoma-Implantat im Oberkiefer (eines je Kieferseite)
gerade eingesetzte Implantate im Vorderzahnbereich
Vorteile Zygoma-Technik
- stabil und haltbar
- kein vorheriger Knochenaufbau notwendig
Durch das schräge Einsetzen von Zygoma-Implantaten und aufgrund ihrer Länge ist die Kontaktfläche zwischen Knochen und Implantat sehr groß. Sie nutzen das vorhandene Knochenvolumen optimal aus, weshalb ein Knochenaufbau oft nicht nötig ist.
- Sofortbelastung möglich
Wir können Ihre Zygoma-Implantate (z. B. im Rahmen einer All-on-4®-Versorgung) sofort mit einer provisorischen festsitzenden Zahnprothese belasten.
- bessere Lebensqualität
Patienten, die vorher konventionellen Zahnersatz hatten, werden eine signifikante Verbesserung ihrer Lebensqualität feststellen. Alle Probleme, mit denen sie zuvor zu kämpfen hatten, fallen bei Jochbein-Implantaten vollständig weg.
- unmittelbare Verbesserung des Kau- und Sprechgefühls
Ihre Zahnprothese sitzt dank der Zygoma-Implantate im Oberkiefer so fest, dass nichts mehr wackeln und reiben kann. Deshalb und weil bei implantatgetragenem Zahnersatz keine Metallbügel notwendig sind, können sie ganz normal kauen und sprechen.
- kürzere Behandlungszeit
Jochbein-Implantate verkürzen die Behandlungszeit erheblich, da die Einheilzeit des sonst üblichen Knochenaufbaus entfällt.
Nur wenige Zygoma-Spezialisten in Deutschland
Nur wenige qualifizierte Implantologen in Deutschland bieten das Zygoma-Verfahren an. Wir, Ihr Kompetenzzentrum für Zahnimplantate in Berlin unter Dr. med. dent. Gutsche, gehören dazu und beraten Sie sehr gern zu diesem Thema.
Welche Risiken gibt es?
Die Risiken sind unter einem erfahrenen Oralchirurgen sehr gering. Voraussetzung für den nachhaltigen Behandlungserfolg sind eine profunde präoperative 3D-Diagnostik und -Implantatplanung durch einen Zygoma-/All-on-4-Spezialisten.
Berliner Kompetenzzentrum für Zahnimplantate
Praxis Dr. Gutsche & Kollegen
WMF-Haus
Leipziger Str. 112
Mauerstr. 12 (barrierefrei)
10117 Berlin
Telefon: 030 206539100
Öffnungszeiten
montags:
8:30-17:00 Uhr
dienstags, donnerstags:
8:30-18:00 Uhr
mittwochs, freitags
8:30 – 15:00 Uhr
Kontaktdaten
Praxis Dr. Gutsche & Kollegen
Kompetenzzentrum für
Zahnimplantate Berlin Mitte
im WMF-Haus
Leipziger Str. 112
Mauerstr. 12 (barrierefrei)
10117 Berlin
Telefon: 030 – 206539100