Inlay
Mit Inlay bezeichnet der Zahnmediziner eine Füllung, die in den Zahn eingelegt wird. Anstelle einer Kunststoffmasse, die direkt im Zahn eingebracht und geformt wird, werden Inlays von einem Zahntechniker im Dentallabor hergestellt. Dazu wird ein Abdruck des Zahnlochs hergestellt. Der Zahntechniker brennt nun aus zahnfarbener Keramik ein passgenaues Gegenstück, dass der Zahnarzt in den zuvor präparierten Zahn einsetzt.
Vorteile des Inlays:
- passgenau
- sehr hohe Haltbarkeit (haltbarer als eine Kunststofffüllung)
- belastbarer als eine Kunststofffüllung
- hohe Ästhetik, da es genau auf die bestehende Zahnfarbe abgestimmt werden kann