Dank der 3D-Röntgentechnik mit DVT können wir uns Ihren Mundraum und Kiefer bis ins kleinste Detail anschauen. Wir sehen, wo genau der Zahnnerv verläuft und wie hoch und breit der Knochen an den verschiedenen Positionen ist.
Schonendes Implantieren mit planbaren Ergebnissen
Die 3D-Implantologie zählt zu den besten oralchirurgischen Errungenschaften der letzten Jahre. Sie ermöglicht ein minimalinvasives Implantieren, was die Behandlungs- und Heildauer deutlich verkürzt. Die Kombination von digitalem 3D-Röntgen (DVT) mit verschiedenen, computergestützten 3D-Techniken ermöglichen es uns sogar, Patienten an nur einem Tag mit festsitzendem provisorischen Zahnersatz auf vier Implantaten (All-on-4) zu versorgen. Viel öfter als früher können wir dabei auf einen vorherigen Knochenaufbau verzichten.
Zweite Meinung
Hat man Ihnen gesagt, ohne Knochenaufbau könne man bei Ihnen keine Zahnimplantate setzen? Oder fürchten Sie, dass eine Implantatversorgung einen zu großen zeitlichen und finanziellen Aufwand bedeuten könnte? Dann vereinbaren Sie schnell einen Termin mit uns und holen sich eine zweite Meinung.
Die 9 wichtigsten Vorteile der 3D-Implantologie
Kleine Implantat-OP mit großer Wirkung
Jeder Mensch bringt andere Voraussetzungen für Zahnimplantate mit. Unser Ziel ist es, mithilfe der 3D-Implantologie das Knochenangebot unserer Patienten optimal auszunutzen, die Behandlung schonend zu gestalten und Komplikationen zu verhindern. Hierbei unterstützen uns
- die virtuelle 3D-Röntgendiagnostik mit DVT,
- die virtuelle 3D-Implantatplanung,
- die geführte (computernavigierte) Implantologie und
- die integrierte Implantologie (Kombination 3D-Planung mit CEREC-Technologie (CAD/CAM)
Nicht immer kommen alle vier Techniken gleichzeitig zur Anwendung, doch hat jede für sich schon viele überzeugende Vorteile. Es lohnt sich also, sie kennenzulernen.
Wie läuft die 3D-Implantatversorgung ab?
Was kosten die 3D-Implantatplanung und die integrierte Implantologie?
Bei uns erlebt niemand unangenehme Überraschungen. Wir besprechen mit Ihnen offen alle Optionen und stellen alle Kosten, die im Rahmen Ihrer Implantatversorgung entstehen, in einem verbindlichen Heil- und Kostenplan zusammen. Die Preise variieren je nach Ausgangssituation und der benötigten Implantat-Zahl. Falls doch ein Knochenaufbau nötig werden sollte, sind die hierfür entstehenden Kosten zusätzlich zu berücksichtigen. Einen ersten Preisüberblick gewinnen Sie auf unserer Seite „Was kosten Zahnimplantate?“
Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gern.
Jetzt lesen: Wie verhalte ich mich nach der Implantat-OP?