Titanimplantat

Implantate werden in der Zahnmedizin bereits seit vielen Jahrzehnten verwendet. Die wissenschaftliche Dokumentation und Erfahrung mit Implantaten ist sehr umfangreich. Dabei hat sich herauskristallisiert, dass die rotationssymmetrische Form, oder die Schraubenform, die größten Erfolge zeigt. Als Werkstoff hat sich das Titan als am geeignetsten erwiesen.

In der Zahnmedizin wird das reine Titan und keine Legierung verwendet. Bislang wurden keine allergischen Reaktionen und keine Fremdkörperreaktionen bekannt. Somit ist eine hohe Körperverträglichkeit (Biokompatibilität) gewährleistet.

Durch die Verwendung des Werkstoffes Titan und durch die Gewindeform lässt sich eine kurze Einheilzeit erreichen.

Weiter unterstützt wird die Einheilzeit und die Festigkeit durch eine spezielle Oberflächenbeschichtung des Implantats. Diese Versieglung sorgt dafür, dass sich das Implantat fest mit dem Kieferknochen verbindet (osseointegriert).

Daher sind Titanimplantate die am weitesten verbreitetsten Implantate weltweit.